Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

1986 wurde beschlossen, aus dem Westfälischen Schützenbund auszutreten und sich stattdessen der Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna anzuschließen. 1987 stand das Jubiläumsschützenfest anlässlich des 60jährigen Bestehens des Vereins an.

Im Mai 1988 waren die erforderlichen Umbauarbeiten des Vereinsheimes abgeschlossen und es wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben. Erstmalig wurde seitens der Stadt ein Stadtschützenfest mit allen 10 Fröndenberger Schützenvereinen ausgerichtet. Im fünf Jahresrhythmus werden nun Stadtschützenfeste von den einzelnen Vereinen ausgerichtet. Das Königsschiessen in diesem Jahr dauerte sage und schreibe 1046 Schuss, erst um 2.30Uhr war der Vogel unten. 1989 wurde die Bewirtung während des Schützenfestes von unseren Freunden der Ruhrtalschützen übernommen, als Gegenleistung übernehmen wir den Thekendienst des Schützenfestes in der Ruhrtalhalle. Dieser gegenseitige Freundschaftsdienst wird bis heute mit Erfolg beibehalten. Beim Königsschiessen gelang es Dieter Kösters alle drei Insignien zu erringen.

1990 wurde beschlossen, unser Vereinsheim "Schützentreff" zu nennen. Am Pfingstsamstag 1992 feierte unsere Avantgarde ihr 40jähriges Bestehen. Im März 1993 folgten die Mitglieder des Fröndenberger Schützenbundes mit Ehefrauen einer Einladung der Landtagsabgeordneten Dagmar Larisika-Ulmke in den Düsseldorfer Landtag. Nach Anhörung im Plenum über das Thema "Änderung der Gemeindeordnung" folgte eine einstündige Diskussion mit der Gastgeberin.

Im Mai 1997 feierte die Stadt Fröndenberg offiziell ihr 800jähriges Bestehen. Für den historischen Umzug hatte der Fröndenberger Schützenbund einen festlich geschmückten Wagen mit Kaiserkrone gebaut. Auf dem Festwagen präsentierte sich das Kaiserpaar mit Hofstaat in historischen Kostümen. Das Offizierscorps trat in alten Uniformen und Mützen auf. Die Avantgarde trat wie einst mit Holzgewehren und weißen Hosen an. Nicht nur das, Berthold Schlücking und Günter Imenkämper ritten hoch zu Ross vor dem Festwagen. Organisator der Vorbereitungen war Karl-Heinz Mertens.

1998 fiel erstmals der Festzug am Schützenfestsonntag aus. Wolkenbruchartiger Regen zwang uns, den Festzug abzublasen. Im August 1999 wurde der Kauf des Schützentreffs besiegelt. Die erforderlichen Verträge zwischen der Stadt Fröndenberg und dem Fröndenberger Schützenbund wurden unterzeichnet. Am 14. Mai 2001 fand im umgebauten, aber noch nicht fertig gestellten Schützentreff ein Tag der offenen Tür statt. In den nachfolgenden Monaten wurden die Vorbereitungen für unser 75jähriges Bestehen im Jahr 2002 aufgenommen.