Brauereibesichtigung bei Warsteiner Angeführt vom Königspaar Jens und Anja folgten Mitglieder unseres Fröndenberger Schützenbundes der Einladung der Warsteiner Brauerei zur Brauereibesichtigung. Nach einer launigen Busfahrt verfolgte man zunächst einen informativen Film über die Geschichte des Sauerländer Familienunternehmens sowie über die verschiedenen Stationen des Brauprozesses. Im Anschluss fuhr man über das Brauereigelände und durch die Produktionsstätten, bevor man in der urigen Braustube einkehrte. Dort verlebten wir gesellige Stunden und probierten eifrig die dargebotenen Warsteiner Produkte, wobei der traditionelle Sauerländer Eintopf selbstverständlich nicht fehlen durfte. Fröhlich machte man sich schließlich auf den Heimweg nach Fröndenberg, wo man den Tag im Markgrafen in gemütlicher Runde ausklingen ließ.
Termine im April Der April steht für unseren Fröndenberger Schützenbund im Zeichen der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Stadt Fröndenberg und der Stadt Bochum. Am Samstag, den 22.04. kommen die Freunde der Bochumer Maiabendgesellschaft zur Kranzniederlegung am Grabe des Grafen Engelbert in der Stiftskirche nach Fröndenberg. Treffpunkt in Uniform ist um 16 Uhr auf dem Marktplatz, von dort geht es zur Begrüßung zum Stiftsgebäude und später soll ab 18 Uhr in der Schützenhalle auf der Hohenheide kräftig gemeinsam gefeiert werden. Am Samstag, den 29.04. fahren die Fröndenberger Vereine dann zum Gegenbesuch nach Bochum. Die Stadt setzt einen für die Vereine kostenlosen Bus ein, der sich gegen 13:30 Uhr auf dem Weg in die Ruhrstadt machen wird. Wir nehmen in Uniform am Einmarsch in die Stadt teil und verbringen anschließend gesellige Stunden auf dem Boulevard in der Innenstadt. Auch unsere Schießabteilung ist im April wieder aktiv, am Dienstag, den 04.04. sowie Dienstag, den 18.04. bietet sich allen Vereinsmitgliedern jeweils ab 19 Uhr die Gelegenheit, ihr Können im Umgang mit dem Luftgewehr zu trainieren. Raumwart und Major Volker Buse bietet wie üblich einen leckeren Imbiss an. Der Schießabend am 04.04. wird zudem besonders, da dort das traditionell beliebte Ostereierschießen stattfinden wird! Am Freitag, den 28.04. findet ab 19 Uhr wieder der Westicker Kneipenabend statt, geplant ist das erste Mal Live-Musik im Schützentreff. Auch zu diesem Anlass bietet Raumwart und Major Volker Buse wieder einen leckeren Imbiss an, über den wir im Vorfeld rechtzeitig informieren werden. Die Avantgarde freut sich auf ihren Ausflug nach Winterberg, der vom 31.03. bis 02.04. stattfinden wird, zudem findet am Freitag, den 14.04. ab 19:30 Uhr eine Große Vorstandssitzung im Schützentreff statt.
Königsparty - Jens und Anja können auf ein tolles Regentschaftsjahr zurückblicken Langsam aber sicher neigt sich die Regentschaft unseres Königspaares dem Ende entgegen, doch bevor im Juni auf Balsters Wiese ein Nachfolger ermittelt wird, nutzten Jens und Anja die Gelegenheit, noch einmal kräftig in Amt und Würden mit ihrem feierfreudigen Hofstaat, den eingeladenen Majestäten der befreundeten Vereine sowie vielen Mitgliedern unseres Schützenbundes bei der "Königsparty" im Schützentreff zu feiern. König Jens begrüßte die anwesenden Gäste und freute sich über das zahlreiche Erscheinen, Königin Anja bedankte sich beim Hofstaat und dem Verein für das tolle Jahr und dankte allen Helferinnen und Helfern, die das Königspaar im Vorfeld der Party unterstützt hatten. Ein besonderer Dank galt der Frauenkompanie, die als erste gemeinsame Aktion den Thekendienst übernahm und dafür sorgte, dass keine Kehle trocken blieb. Fröhlich und ausgelassen feierte man bis in die frühen Morgenstunden. Jens und Anja freuen sich nun auf die letzten Monate ihrer Regentschaft und blicken gespannt auf das Schützenfest im Juni, wenn es darum geht einen würdigen Nachfolger für unser tolles Königspaar zu finden.
Offiziersausflug nach Soest Endlich war es wieder soweit, unser Offizierscorps ging nach langer Zeit endlich wieder auf Fahrt. Nach einer kurzen Einstimmung im "Markgrafen" machte man sich die Gruppe mit dem Zug auf den Weg in die Hansestadt Soest, wo sie mit einem Begrüßungsschluck von Schatzmeister Nicolas Dons am Bahnhof in Empfang genommen wurde. Nach einem kurzen Zwischenstopp im "Mönchshof" bummelte man gemütlich durch die Soester Altstadtgassen zum Hotel "Susato". Im Anschluss ließ man es sich im bekannten Soester Brauhaus "Zwiebel" schmecken, bevor ein Kneipenbummel den geselligen Abend abrundete. Nach einem leckeren Frühstück sowie einem Frühschoppen im "Wilden Mann" machte man sich am nächsten Nachmittag zufrieden mit dem Zug auf den Rückweg nach Fröndenberg. Am Ende waren sich alle einig, dass der von Oberst Olaf Rappold organisierte Ausflug ein stimmungsvoller und gelungener Auftakt für die kommenden Aktionen und den guten Zusammenhalt von jüngeren und älteren Offizieren innerhalb der Truppe gewesen ist.
Königsball auf der Hohenheide Unser Königspaar Jens und Anja folgte samt Hofstaat gerne der Einladung der Adlerschützen zum Königsball. Gemeinsam mit den anwesenden Majestäten verbrachte man gesellige Stunden und feierte mit dem Regentenpaar Stefan und Michelle Hirsch sowie dem Kaiserpaar Peter und Elfi Tempel bis nach Mitternacht in der Schützenhalle auf der Hohenheide. Für die gute Stimmung sorgte wie bereits zuvor auf dem Winterball des Bürgerschützenvereins Thomas Weber. Nach den beiden Besuchen freuen sich Jens und Anja nun auf ihre eigene Königsparty, die am 18.03. in unserem Schützentreff stattfinden wird.
Erste Rosenmontagsparty im Schützentreff war ein voller Erfolg Um 11:11 Uhr eröffnete unser Mikesch, der "DJ der guten Laune" mit einer "Dieter-Thomas-Heck-Gedächtnis-Ansage" die erste Rosenmontagsparty im Schützentreff, bei der viele jecke Gäste rund zwölf Stunden ausgelassen sowie friedlich bei typischer Karnevalsmusik feierten, tanzten und schunkelten. Die ersten Gäste warteten dabei bereits vor 11 Uhr auf den Einlass ins Vereinsheim, das im passenden "närrischen Ambiente" erstrahlte. Neben vielen Vereinsmitgliedern durften wir erfreulicherweise auch viele Besucherinnen und Besucher befreundeter Fröndenberger Schützenvereine begrüßen. Für das leibliche Wohl war in Form "Karnevalstypischer Schmankerl" gesorgt, so dass die Gäste für diverse Polonäsen und "Rudereinlagen" gerüstet waren. Am Ende des Tages waren die Organisatoren rund um Major und Raumwart Volker Buse sichtlich zufrieden sowie glücklich und verständigten sich bereits auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.