Frühlingsfrühschoppen am Palmsonntag In guter alter Tradition traf sich die Avantgarde des Schützenbundes mit ihren Freunden aus der Kompanie Junge Schützen der Schützenbruderschaft St. Johannes Wickede-Wiehagen am Palmsonntag zu einem Frühschoppen in der Gaststätte Bohn. Bei sommerlichen Temperaturen wurde kurzerhand der Biergarten eröffnet, in geselliger Runde pflegte man die lange Freundschaft zwischen den beiden Vereinen. Der Frühschoppen steigerte bei allen Beteiligten die Vorfreude auf die bevorstehende Schützenfestsaison, in der man sich spätestens beim Schützenfest auf Balsters Wiese am zweiten Juniwochenende, dem Jungschützenfest in der Erbke eine Woche später, sowie dem Schützenfest in Wickede im Juli wiedersehen wird.
Frühlingserwachen steigert Lust auf die Saison Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter dem Fröndenberger Schützenbund. Viele Vereinsmitglieder traf man am Freitag Abend in der Schützenhalle Hohenheide, in der unsere guten Freunde des Spielmannszuges Bausenhagen zum "Frühlingserwachen" aufspielten. Das Konzert in der voll besetzten Schützenhalle steigerte die Vorfreude auf die anstehende Schützenfestsaison und das Schützenfest auf Balsters Wiese, bei dem der Spielmannszug ebenfalls im Einsatz sein wird. Die Avantgarde hingegen war am Samstag Abend im Arbeitseinsatz, eine Abordnung zapfte auf dem Königsball der Schützenbruderschaft St. Johannes in Wimbern, wo Lena Rathke amtierende Schützenkönigin ist.
Erste Fröndenberger Jungschützenparty 2017 Den 90. Vereinsgeburtstag nahm die Avantgarde des Fröndenberger Schützenbundes zum Anlass, die befreundeten Jungschützen aus Wickede, Langschede, der Adler Hohenheide sowie der Bürgerschützen zur ersten Fröndenberger Jungschützenparty einzuladen. Den gut gefüllten Schützentreff und den friedlichne Verlauf der Party werteten die Organisatoren als positives Zeichen im Hinblick auf die immer wieder kehrende öffentliche Diskussion, dass das Schützenwesen in seiner traditionellen Form ein Auslaufmodell ist. Weiterlesen: Erste Fröndenberger Jungschützenparty 2017
Klausurtag des geschäftsführenden Vorstands Noch rund 80 Tage dauert es bis zum Höhepunkt des Jahres, dem Schützenfest auf Balsters Wiese. Den Festablauf und die Zeit bzw. die anfallenden Aufgaben bis dorthin nahm der neu formierte geschäftsführende Vorstand des Fröndenberger Schützenbundes schwerpunktmäßig auf seinem Klausurtag im Schützentreff unter die Lupe, wobei die Vorfreude auf die anstehende Schützenfestsaison deutlich zu spüren war. Darüber hinaus beratschlagten die Vorstandsmitglieder u.a. darüber, welche Investitionen für das Vereinsheim am Harthaer Platz zukünftig sinnvoll sein könnten. Am Ende des arbeitsreichen Tages waren sich alle Vorstandsmitglieder sicher, dass man für die Zukunft gut gerüstet ist.
Vorstand ist unterwegs Für den neu gewählten geschäftsführenden Vorstand standen am vergangenen Wochenende die ersten auswärtigen Termine an. Der 1. Vorsitzende Markus Rüschenbaum, der 1. Geschäftsführer Sebastian Schmidt und Major Ernst Olbrich nahmen am Freitag Abend an der Generalversammlung der IG Unna in der Schützenhalle Warmen teil. Am Tag darauf vertraten der 1. Schatzmeister Nicolas Dons, Raumwart Volker Buse und Manuel Schnieder den Schützenbund bei der 17. Kreisdeligiertenversammlung des Kreisschützenbundes Iserlohn in der Schützenhalle Sümmern, wo neben Berichten insbesondere das 25. Kreisschützenfest in Bösperde in den Blick genommen wurde.