Platzkonzert, Festumzug und spontaner Königstanz auf der Festwiese - Marcel Wette wird neuer Avantgardenkönig Unser Schützenfestsonntag startete mit dem Platzkonzert des Musikvereins aus Beckum, die im Festzelt für prächtige Stimmung sorgten. Im Anschluss zog unser großer Festumzug durch die Straßen Westicks mit der Parade an der St. Josefs-Kirche. Nach dem offiziellen Teil im Festzelt machten es sich die zahlreichen Gastvereine und Gäste auf der Festwiese gemütlich und verfolgten ein spannendes Avantgardenschießen, bei dem sich Marcel Wette die Königswürde sicherte und nun die Nachfolge von Julian Besselmann antritt. Im Anschluss fand der Kinder- und Königstanz bei herrlichem Wetter spontan auf Balsters Wiese statt, was für viel Freude bei den Königspaaren angesichts der sommerlichen Temperaturen sorgte. Den Abend rundete schließlich die Zeltparty mit "DJ JP Lekic" ab.
Königinnenproklamation und Westicker Partynacht mit den "BeckBeats" am Samstagabend Auch der Schützenfestsamstag war bei sommerlichen Temperaturen sehr gut besucht. Zunächst standen am Nachmittag die Jüngsten im Mittelpunkt beim Kinderschützenfest, das die Avantgarde federführend mit Unterstützung der Frauenkompanie wieder liebevoll mit einem bunten Rahmenprogramm vorbereitet hatte. Mit dem 156. Schuss sicherte sich Valentino Lopez die Kinderkönigswürde und wählte Mia Mrosek zu seiner Königin. Am Abend stand dann zunächst die Proklamation von Celina Kayser auf dem Programm, die im vollen Festzelt proklamiert wurde und die Nachfolge von Pascal Madiwe nun auch offiziell angetreten hat. Pascal und seine Frau Nicole bedankten sich noch einmal für ein grandioses Jahr und nach Gratulationen sowie dem Königstanz startete dann schließlich die Westicker Partynacht mit den "BeckBeats", die erneut Live-Musik vom Feinsten boten und bis tief in die Nacht für gute Stimmung im Festzelt auf Balsters Wiese sorgten.
Ein toller Familientag trotzt dem Wetter am Himmelfahrtstag Am Himmelfahrtsdonnerstag fand erneut unser Familientag rund um unser Vereinsheim statt und wir durften neben zahlreichen Aktiven auch viele Familien, Freundinnen und Freunde aus den befreundeten Schützenvereinen sowie Wandergruppen herzlich begrüßen. Dabei machte unser Schützenbund aus dem durchwachsenen Wetter das Beste und so verlebten wir gesellige Stunden, für die Jüngsten gab es neben einer Hüpfburg in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr ein buntes Rahmenprogramm und mit "Hackepeters" Grillwagen sowie den leckeren frischen Waffeln unserer Frauenkompanie war für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. Die Feuerwehr sorgte zudem für ein besonderes Highlight und bot spontan mit dem Leiterwagen einen atemberaubenden Blick über Fröndenberg. Bereits beim Aufbau am Mittwochabend war die Stimmung unter den Aktiven unseres Schützenbundes gut, nach einer kurzen Versammlung stimmte man sich mit dem Video des vergangenen Schützenjahres auf die nun folgende Schützenfestsaison mit unserem Highlight, dem Schützenfest auf Balsters Wiese vom 13. bis zum 16. Juni passend ein.
Celina Kayser tritt die Nachfolge von Pascal Madiwe an Kurz nach Mitternacht sicherte sich unsere neue Geschäftsführerin Celina Kayser mit dem 328. Schuss am Schützenfestfreitag auf Balsters Wiese die Königinnenwürde unseres Fröndenberger Schützenbundes, sie tritt damit die Nachfolge von Pascal Madiwe an, der mit seiner Frau Nicole unseren Verein im vergangenen Jahr hervorragend repräsentiert hatte. Unterstützt wird Celina in ihrer Regentschaft durch einen rein weiblichen Hofstaat mit vielen Mitgliedern unserer Frauenkompanie. Insgesamt durften wir einen sehr gut besuchten ersten Schützenfestabend bei traumhaftem Wetter erleben und freuen uns nun auf die kommenden drei Tage. Weiterlesen: Celina Kayser tritt die Nachfolge von Pascal Madiwe an
Die Vögel sind bemalt - das Schützenfest kann kommen Unsere Avantgarde hat im Garten von Ehrenhauptmann und Major Volker Buse ihrer Kreativität wieder freien Lauf gelassen und die Vögel für unser Schützenfest vom 13. - 16. Juni auf Balsters Wiese gestaltet. Der Vogel für das Königsschießen am Freitag, 13. Juni ist unserer Stadt Fröndenberg gewidmet, die das Tor zum Sauerland bzw. zum Ruhrgebiet ist. Beide Regionen sind auf den Flügeln verewigt, getrennt von der Ruhr in der Mitte des Vogels. Den Vogel für das Avantgardenschießen am Sonntag, 15. Juni ziert das "Trikot", das unser König Pascal der Avantgarde zum letzten Fußballturnier gesponsert hat, zudem enthält der Flügel eine klare Haltung zu den steigenden Bierpreisen ;). Der Tag klang gemütlich im Garten mit einem gemeinsamen Grillen sowie dem DFB-Pokal Endspiel aus und man merkte der Truppe die Vorfreude aufs anstehende Fest deutlich an.