Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

Erstes Ostereierschießen der neuen Schießgruppe

Zur Premiere des Ostereierschießens konnte unser neuer Schießwart Martin Wette einundzwanzig Vereinsmitglieder im Schützentreff begrüßen. Die neue Schießgruppe des Schützenbundes trifft sich bereits seit Ende letzten Jahres zu regelmäßigen Schießabenden in unserem Vereinsheim, wobei der Spaß neben den sportlichen Leistungen klar im Vordergrund steht. So konnten sich am Ende des Abends auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Ostereier und einen Schokohasen freuen. Die beste Schützin an diesem Abend war Julia Klein gefolgt von Martin Wette und Manuel Schnieder auf den Plätzen zwei und drei. Unsere Schießgruppe freut sich auch weiterhin immer wieder über neue Mitglieder, die in gemütlicher Atmosphäre Spaß am Schießsport haben, alle Informationen zu Terminen gibt es über unseren Schießwart Martin Wette.

Der Fröndenberger Schützenbund gedenkt seinem Ehrenoberst Günter Imenkämper

Der Fröndenberger Schützenbund trauert um seinen Ehrenoberst Günter Imenkämper, der im Alter von 74 Jahren nach längerer Krankheit im Schmallenbachhaus im Kreise seiner Familie verstarb. Günter Imenkämper war fünf Jahrzehnte treues Vereinsmitglied und Schützenbruder mit Leib und Seele, zwanzig Jahre davon prägte er als Oberst und zweiter Vorsitzender das Vereinsleben maßgeblich mit bevor er diesen Posten an Olaf Rappold weitergab und somit den Weg für einen Generationenwechsel im Schützenbund ebnete. Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste um das Schützenwesen in Westick, sowie aufgrund seines ausgeprägten Sinns für Kameradschaft und Zusammenhalt im Verein wurde er zum Ehrenoberst ernannt und rückte ins zweite Glied. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen und Freunden, unserem heutigen Ehrenvorsitzenden Berthold Schlücking, unserem Ehrenkassierer Horst Heubel, Theo Schäfer oder Karl-Heinz Mertens sorgte er mit dafür, dass der Schützenbund ein Verein mit Zukunft in Fröndenberg ist. Dazu gehörte nicht zuletzt der Erwerb und Umbau des Schützentreffs am Harthaer Platz, der noch heute den Westicker Schützen eine Heimat bietet. Im Jahr 1992 regierte er an der Seite seiner Frau als König die Westicker Schützenfamilie und übertrug seine gelebte Begeisterung auch auf den Rest seiner Familie, die auch heute noch in Teilen in unterschiedlichster Weise im Verein aktiv ist. Mit unserem Ehrenoberst und Schützenbruder Günter Imenkämper verliert der Fröndenberger Schützenbund ein gutes und wichtiges Vereinsgeschichte. Wir werden ihm ein ehrenhaftes Andenken erhalten.

1:0 für Spaß und Gemeinschaft im Fröndenberger Schützenwesen beim Avantgarden Jungschützencup

Sportlich aktiv zu sein, die Gemeinschaft der Schützenvereine und Spielmannszüge in Fröndenberg zu stärken und dabei noch sozial etwas Gutes zu tun waren gute Gründe für die Avantgarde des Fröndenberger Schützenbundes zum ersten Mal ein Fußballturnier in der Sporthalle der Gesamtschule zu organisieren. Der Spaß stand allem sportlichen Ehrgeiz zum Trotz absolut im Vordergrund, die Zuschauertribünen waren voll besetzt und die Stimmung in der Halle war die ganze Zeit über super was nicht zuletzt an der großen Warmener Fangemeinde lag, die ihre beiden Teams, den "FC Paukenmarsch" und die "Ruhrtalkicker" lautstark mit Trommel und Megafon unterstützte. Dies nutzte leider ebenso wenig wie die Anfeuerung der Langscheder Fans für ihr Jungschützenteam, für die das Turnier nach der Vorrunde ebenso beendet war wie für die Teams des Spielmannszugs aus Bausenhagen und der ersten Mannschaft der Avantgarde. Denkbar knapp scheiterten auch unsere guten Freunde der Kompanie Junge Schützen aus Wickede, denen letztlich nur ein Tor zur Teilnahme am Halbfinale fehlte. Dort setzten sich dann die "Jungen" Bürgerschützen gegen die zweite Mannschaft der Avantgarde ebenso durch, wie die Jungschützen der Hohenheide gegen die Mannschaft von "Torpedo Bentrop", die wiederum das Spiel um Platz 3 im Anschluss gegen die Avantgarde für sich entscheiden konnte. In einem würdigen Finale sicherten sich dann schließlich die "Jungen" Bürgerschützen den Titel gegen die Jungschützen der Adler Hohenheide. Der Pokal, der von unserem "Ehrenhaupt Mini" Volker Buse gestiftet wurde, wurde schließlich am Abend bei der Siegerehrungsparty im Schützentreff überreicht, für die Mannschaften "Torpedo Bentrop" und die Jungschützen Hohenheide gab es zumindest einen kleinen Trostpreis in flüssiger Form. Die Stimmung war auch am Abend noch äußerst euphorisch und es gab großen Jubel als Hauptmann Fabian Schlücking nach den vielen positiven Rückmeldungen des Tages eine Wiederholung des Turniers für 2020 ankündigte. Im Anschluss wurde bis in den frühen Morgen zusammen getanzt und gefeiert, wobei "DJ JP Lekic" für den guten Ton sorgte. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die Avantgarde mit dem Turnier auch wieder einen sozialen Zweck unterstützt. Der Gewinn wird diesmal an die beiden Kolpingjugenden aus Fröndenberg und Soest gespendet, an deren Ferienfreizeit im Sommer auch die Anwärter unser Avantgarde teilnehmen. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Neuauflage im neuen Jahr...

Weiterlesen: 1:0 für Spaß und Gemeinschaft im Fröndenberger Schützenwesen beim Avantgarden Jungschützencup

Kranzniederlegung der Bochumer Maiabendgesellschaft

Mit der Teilnahme an der Kranzniederlegung der Bochumer Maischützen am Grab des Grafen Engelbert in der Stiftskirche zum Auftakt des 631. Bochumer Maiabendfestes begann offiziell die Schützensaison für den Fröndenberger Schützenbund. Bereits um 9:30 Uhr öffnete sich die Tür des Schützentreffs zum zünftigen Frühschoppen, der nicht nur bei den Vereinsmitgliedern regen Zuspruch fand. Nach dem Zug in die Stadt, den offiziellen Ansprachen und dem Bochumer Jungen Lied ging es für unseren König Ernst zur Kranzniederlegung in die Stiftskirche, bevor man sich im Anschluss auf den Weg zur Hohenheide machte, wo man insbesondere mit den Adlerschützen und der befreundeten 3. Altstadtkompanie bei der traditionellen Erbsensuppe und kühlem Pils gesellige Stunden verbrachte. 

 

Save the Date - Vatertag beim Schützenbund

In diesem Jahr feiert der Vatertag am Schützentreff Premiere - nachdem wir in den letzten Jahren u.a. bei unseren Bausenhagener Freunden zu Gast waren möchten wir in diesem Jahr am 30. Mai ab 11 Uhr selbst den Schützentreff am Harthaer Platz öffnen, um Vereinsmitgliedern, Familienangehörigen, befreundeten Vereinen und Wandergruppen die Möglichkeit zu geben, gesellige Stunden beim Schützenbund zu verbringen. Für das leibliche Wohl über den ganzen Tag, sowie die ein oder andere Überraschung für Groß und Klein, wird natürlich gesorgt sein. Wir freuen uns auf jeden, der an diesem Tag den Weg in unser Vereinsheim findet!