Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

Gelungene Adventsparty im Schützentreff

Im weihnachtlich dekorierten Schützentreff feierten rund 70 Vereinsmitglieder die traditionelle Adventsparty. Nach der Begrüßung durch Oberst Olaf Rappold, der ein ereignisreiches Schützenjahr kurz Revue passieren ließ und dabei nicht mit Dank sparte, sowie einer ordentlichen Stärkung am Buffet fieberten die Anwesenden insbesondere den vier Bingorunden entgegen. Die diesjährigen strahlenden Gewinner freuten sich über einen Gutschein der Fleischerei Rafalcik, der Gaststätte Bohn, einen Fröndenberg Gutschein, sowie ein großes Überraschungspaket. Darüber gab es bei der großen Tombola der Qualitäten tolle Preise zu gewinnen. In ausgelassener Stimmung feierten Jung und Alt angeführt vom Königspaar Markus und Marion bis in die frühen Morgenstunden. In dieser Hinsicht sorgte Mikesch, unser DJ der guten Laune im passenden Winteroutfit für die angemessene Stimmung. 

 

Königspaar und Hofstaat feiern bei der MKG Kornblumenblau

Traditionell folgte unser Königspaar Markus und Marion samt Hofstaat der Einladung unserer Mendener Freunde der MKG Kornblumenblau um anlässlich der Prinzenproklamation auf der Wilhelmshöhe närrische Stunden zu verbringen. Die Stimmung in der Truppe war dem Anlass angemessen fröhlich und man verfolgte gebannt das bunte Programm der Mendener Karnevalisten. Höhepunkt war zum einen natürlich die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Luca I. und Amy I. und selbstverständlich die Proklamation des neuen Stadtprinzenpaares Andres II. und Michaela I. die auf der Bühne für prächtige Stimmung sorgten. So feierte man ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

 

 

Martin Wette ist neuer Vereinsmeister des Schützenbundes

Mit der Ausrichtung der vereinsinternen Meisterschaft im Luftgewehrschießen ließ unsere Schießabteilung eine altbewährte Veranstaltung aufleben und zeigte damit einmal mehr, dass im Fröndenberg neben neuen modernen Wegen auch Traditionen im Vereinsleben gewahrt werden. Viele Vereinsmitglieder folgten der Einladung und bewiesen am Samstagnachmittag ihr Können auf der Schießanlage im Schützentreff. Nach einem spannenden Wettkampf sicherte sich unser Schießwart Martin Wette schließlich den Vereinsmeistertitel und verwies Heinz Wiegert sowie Klaus König auf die Plätze zwei und drei. Doch auch bei den übrigen anwesenden Damen, Offizieren, Avantgardisten und passiven Vereinsmitgliedern war die Stimmung gut und man ließ den Tag in geselliger Runde gemütlich ausklingen. Die erfolgreichen Schützen werden auf der Generalversammlung Anfang Januar geehrt. 

Königinnentag und Teilnahme am Volkstrauertag

Am dritten Novemberwochenende standen für unseren Schützenbund zwei Veranstaltungen auf dem Programm, die traditionell einen festen Platz in unserem Terminkalender haben. Erstmals mit unserer amtierenden Regentin Marion in ihrer Mitte trafen sich die ehemaligen Königinnen und Kaiserinnen im prächtig geschmückten Schützentreff zum jährlichen Königinnentag. In geselliger Atmosphäre gab es ein gemütliches Kaffeetrinken und das ein oder andere kalte Getränk, zudem schwelgten die Damen in Erinnerungen und hatten viel Spaß untereinander. Am Sonntag nahm unser Schützenbund darüber hinaus an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrenmal in der Stadt teil. Nach dem offiziellen Teil ließ man den Tag in der Gaststätte Bohn in geselliger Runde ausklingen.

Schießgruppe richtet Vereinsmeisterschaften aus

Seit diesem Jahr herrscht dank unseres Schießwartes Martin Wette wieder reger Betrieb auf dem vereinseigenen Schießstand im Schützentreff am Harthaer Platz und nun richtet die Schießgruppe eine Neuauflage der Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen aus, die lange einen festen Platz im Terminkalender unseres Schützenbundes hatte. Herzlich eingeladen sind somit alle Vereinsmitglieder am Samstag, den 09. November 2019 zwischen 15 und 18 Uhr ihr Können am Luftgewehr unter Beweis zu stellen. Im Anschluss findet die Siegerehrung im Schützentreff statt und alle Mitglieder sind zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Wer nicht bis zu den Vereinsmeisterschaften warten möchte ist gerne zum nächsten Schießabend am 22. Oktober ab 19 Uhr herzlich in den Schützentreff eingeladen.