Schützenbund dankt dem Initiativkreis Fröndenberg für großzügige Spende "Uns liegt die Brauchtumspflege am Herzen." - "Der Fröndenberger Schützenbund engagiert sich schon seit vielen Jahren für soziale Projekte, gerade im Ortsteil Westick" - dies waren nur zwei der Argumente, die den Initiativkreis aus Fröndenberg dazu bewegte, unserem Schützenbund mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2000€ unter die Arme zu greifen. Der 1. Vorsitzende Thomas Imenkämper und der 2. Vorsitzende, Oberst Olaf Rappold nahmen den Scheck dankend entgegen und versprachen, das Geld sinnvoll für Anschaffungen zu nutzen, die der gelebten Gemeinschaft in unserem Fröndenberger Schützenbund auch zukünftig dienlich sein werden.
Update vom Umbau unseres Schützentreffs Nach den zahlreichen Abriss- und Vorarbeiten durch die tatkräftigen Offiziere und Avantgardisten unseres Schützenbundes in den letzten Wochen konnte nun endlich der lang ersehnte Umbau unseres Schützentreffs am Harthar Platz beginnen und der Bereich rund um die Theke nimmt immer mehr Gestalt an. Wir sind alle sehr gespannt, wie das Vereinsheim letztlich aussieht, wenn die Umbaumaßnahmen komplett abgeschlossen sind. Die offizielle Eröffnung ist in Kombination mit unserem Familientag am Vatertag am Donnerstag, 26. Mai geplant und wir hoffen, dass wir unseren Schützentreff dort vielen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und den hoffentlich zahlreichen Wandergruppen präsentieren können.
Königsball auf der Heide Am vergangenen Wochenende konnte unser amtierendes Königspaar Markus Döring mit Teilen des Hofstaats endlich wieder einen Schützentermin wahrnehmen und feierte beim Königsball mit den dort amtierenden Regenten Nils Beckmann und Jennifer Weische in der Schützenhalle auf der Hohenheide. Musikalisch unterhielt der auch in Westick bestens bekannte und allseits beliebte Thomas Weber die anwesende Schützenfamilie, die Avantgarde unseres Schützenbundes sorgte in gewohnt bester Manier für die Bewirtung der Gäste an den Tischen und an der Theke.
Kranzniederlegung der Bochumer Maiabendgesellschaft "Schön, dass es nach der langen Zeit der Pandemie noch Traditionen gibt, die es auch zukünftig zu pflegen gilt", so war der Tenor der Fröndenberger Bürgermeisterin Sabina Müller und ihrer Bochumer Amtskollegin Gabriela Schäfer bei der Kranzniederlegung der Bochumer Maiabendgesellschaft am Grab des Grafen Engelbert III. im Vorfeld des 634. Bochumer Maiabendfestes, an der auch der Fröndenberger Schützenbund mit Vorstandsmitgliedern, Offizieren und Avantgardisten teilnahm. Im Vorfeld öffnete auch der im Umbau befindliche Schützentreff seine Pforten zu einem kleinen Baustellen Frühschoppen. Auch hier war die Stimmung unter den anwesenden Mitgliedern sowie befreundeten Vereinen aus Fröndenberg und Bochum prächtig. Den Tag ließ man schließlich in gemütlicher Runde in der Schützenhalle in Warmen ausklingen. Insgesamt ein schöner Auftakt in eine hoffentlich normale Saison.
Arbeitseinsatz im Schützentreff - Teil 2 Zu einem weiteren Arbeitseinsatz trafen sich Mitglieder des Vorstands und des Offizierscorps im Vereinsheim am Harthaer Platz. Der Bereich rund um die Theke wurde nun vollständig mit Rigipsplatten verkleidet, so dass die eigentlichen Moderniesierungsarbeiten bald starten können. Auch hinter dem Schützentreff wurden weiter Platten verlegt. Weiterlesen: Arbeitseinsatz im Schützentreff - Teil 2