Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

Marvin Wette ist neuer Avantgardenkönig

Im letzten Jahr musste er knapp Jan Rappold den Vortritt lassen, doch dieses Jahr ließ Marvin Wette sich die Gelegenheit nicht entgehen und sicherte sich auf der Nachfeier nach einem spannenden Schießen die Königswürde der Avantgarde. Traditionell feierte die Truppe auf Balsters Hof und verbrachte den Abend in geselliger Runde mit Grillspezialitäten und reichlich Kaltgetränken. Darüber hinaus wurde beim Rückblick auf das vergangene Avantgardenjahr auf Grundlage eines Fotovideos reichlich gelacht, eine Runde Flunkyball gehörte im Anschluss ebenso zum Programm wie Quidditch- bzw. Bierpong. 

Sportlich erfolgreiche Avantgarde

Nach dem ersten von der Avantgarde ausgerichteten Fröndenberger Jungschützencup betätigte sich die Truppe nun wieder fußballerisch und folgte gerne einer Einladung aus Bentrop zum Fußballturnier auf dem Bentroper Bolzplatz, bei dem natürlich der Spaß absolut im Vordergrund stand. Bestens eingestellt gewann man u.a. Spiele gegen die "Torpedo Bentrop Youngstars", die "Palzlöwen" oder den "FC Koppinnacken" und sicherte sich nach spielerisch glanzvollen Leistungen am Ende einen tollen zweiten Platz, der ausgiebig gefeiert wurde. Wir waren gerne zu Gast in Bentrop und freuen uns auf die Neuauflage des Fröndenberger Jungschützencups im kommenden Jahr. 

Kreisschützenfest und Montgolfiade in Warstein

Ein ereignisreicher September startete für unseren Schützenbund und unser Regentenpaar Markus und Marion mit der Teilnahme am Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Iserlohn in Hüingsen. Mit dem Bus ging es nach Hüingsen, um am großen Festumzug teilzunehmen. Im Anschluss verbrachten alle anwesenden Vereinsmitglieder gesellige Stunden auf dem Festgelände. 

Darüber hinaus folgten Markus und Marion mit Teilen des Hofstaats der Einladung der Warsteiner Brauerei zum Majestätentreffen anlässlich der jährlich stattfindenden Montgolfiade und verbrachten einen schönen Tag auf dem Festgelände. Neben einem stilechten Vogelschießen stand natürlich der Start der bunten Heißluftballons als Highlight auf dem Programm, der vom VIP-Zelt aus aus nächster Nähe beobachtet werden konnte.

Auch an den nächsten beiden Wochenenden ist unser Schützenbund im Einsatz, am kommenden Wochenende nehmen wir offiziell am Samstag (Treffen 19:00 Uhr) und Sonntag (Treffen ab 14:15 Uhr) am Schützenfest des Bürgerschützenvereins von 1830 im Forum teil. Am darauf folgenden Wochenende findet freitags ab 19:00 Uhr der Grillabend mit unseren Bausenhagener Freunden am Schützentreff statt, den wir dem Schützenverein Kirchspiel Bausenhagen anlässlich des 200jährigen Vereinsjubiläums geschenkt hatten.

Geselliger Grillabend mit dem Schützenverein Kirchspiel Bausenhagen

Unser Schützenbund hatte den Schützenverein Kirchspiel Bausenhagen zum 200jährigen Vereinsjubiläum im Juli zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen, um die Freundschaft zwischen den beiden Vereinen zu festigen. So fanden sich viele Bausenhagener Freunde nun am Schützentreff ein, um gesellige Stunden bei spätsommerlichen Temperaturen zu verbringen. Nach einer Stärkung vom Grill gab es kleinere lustige Spielchen und bei kühlen Getränken herrschte eine tolle Atmosphäre zwischen den Teilnehmern. Nach dem Abend stand fest, dass man auch in Zukunft weitere Aktionen gemeinsam unternehmen möchte. Wir freuen uns darauf... 

Schützenfest auf der Hohenheide ist immer einen Besuch wert

Mit großer Zahl und ausgiebig feierte der Schützenbund mit dem Bruderverein der Adler Hohenheide dessen Schützenfest. Dass man gerne mit guten Freunden auf der Hohenheide feiert merkte Oberstleutnant Thomas Imenkämper während seiner Gratulationsrede an, mit unserem Königspaar Markus und Marion wünschte er den neuen Regenten Nils Beckmann und Jenny Weische ein schönes Jahr. Am Samstag feierte man bis in die frühen Morgenstunden in der Schützenhalle auf der Hohenheide zu Klängen der Band "Top Spin", zuvor hatte unser Königspaar den Verein zu einem gemütlichen Umtrunk in den Garten von Marion eingeladen.

Bereits am Freitagabend waren viele Vereinsmitglieder beim Vogelschießen auf Tempels Hof zugegen und verfolgten, wie sich zunächst Paul Winter die Jungschützenwürde sicherte. Vor Mitternacht konnte man dann schließlich auch Nils Beckmann gratulieren, der die Reste des Adlers von der Stange holte. Am Sonntag nahm man dann schließlich am Gott sei Dank weitgehend trockenen Festumzug über die Hohenheide teil, bevor man den Tag bei zünftiger Blasmusik ordentlich ausklingen ließ. Auch am Schützenfestmontag ließen sich einige Vereinsmitglieder zum Frühschoppen auf der Hohenheide blicken.