Logo: Fröndenberger Schützenbund

Fröndenberger Schützenbund
1927 e.V.

Hauptnavigation

Zu Gast bei unseren Freunden vom Schützenverein Kirchspiel Bausenhagen

Anfang Juli feierte unser Fröndenberger Schützenbund, angeführt von Königin Celina mit ihrem Hofstaat, vier Tage lang ein tolles Schützenfest in Bausenhagen, besonders beim Schützenverein Kirchspiel Bausenhagen sowie beim Spielmannszug bedanken wir uns herzlich für die spürbar entgegen gebrachte Gastfreundschaft. Bereits am Freitagabend waren wir im Anschluss an die Aktivenversammlung zahlreich unter der Vogelstange vertreten, schließlich durften wir Jörg Röhrig und seiner Ehefrau Martina zur Königswürde in diesem Jahr gratulieren. Doch auch wir zeigten uns in diesem Jahr treffsicher. Zum wiederholten Male ging ein Flügel nach Westick, in diesem Jahr war Tim Imenkämper dafür verantwortlich. Am Samstag waren wir dann offiziell zu Gast und feierten mit den Bausenhagener Freundinnen und Freunden bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntag sorgten wir dann für die nötige Sicherung des Festumzuges und auch beim Dorfabend am Montag feierte nicht nur Königin Celina mit ihren Hofstaatmädels einen gebührenden Abschluss eines tollen Festwochenendes.

Interessanter Vortrag des Heimatvereins beim Kneipenabend

Nach den vier tollen Schützenfesttagen auf Balsters Wiese ließ es unser Fröndenberger Schützenbund beim Kneipenabend Ende Juni etwas gemäßigter angehen und freute sich sehr über den Vortrag des 2. Vorsitzenden des Fröndenberger Heimatvereins, Albert Hardebusch, der den mehr als 50 anwesenden Gästen mit diversen Foto- und Bildaufnahmen eindrücklich schilderte, was in Fröndenberg bei der Bombardierung in den Jahren 1941 sowie 1945 geschehen ist. Besonders bedrückend war die Auflistung der Fröndenbergerinnen und Fröndenberger, die bei der Bombardierung ihr Leben ließen. Im Anschluss verbrachte man in nachdenklicher Runde noch ein paar Stunden rund um den Thekenbereich.

Zu Gast im "Dorf der schlauen Füchse"

Am Sonntag nahm unsere Königin Celina mit ihrem Hofstaat sowie einigen Ehrenmitgliedern der Avantgarde am Festumzug der St. Johannes Schützenbruderschaft in Voßwinkel teil. Die Verbindung entstand durch unser altes Avantgardenmitglied Daniel Brochtrop, der dort gemeinsam mit seiner Frau Catharina als Königspaar in das Schützenfestwochenende ging. Die Voßwinkler Schützenbruderschaft war auch am vergangenen Sonntag beim großen Festumzug durch Westick zu Gast bei uns und gemeinsam mit "Danjo und Cathy" verbrachte man viele gemütliche Stunden bei den gegenseitigen Besuchen.

Thekendienst in Bausenhagen sowie Besuch des Erbkeerwachens

Auch am ersten Wochenende nach unserem Schützenfest auf Balsters Wiese war unser Fröndenberger Schützenbund aktiv. Zum einen betreuten wir das gesamte Wochenende über einen Weinstand beim 150 jährigen Jubiläum der St. Agnes Kirche und genossen dabei viele Stunden mit den Freundinnen und Freunden aus Bausenhagen. 

Die Frauenkompanie, angeführt von Königin Celina sowie die Avantgarde mit einigen Ehrenmitgliedern folgten darüber hinaus der Einladung der Frauenkompanie bzw. der Kompanie Junge Schützen aus Wickede zum Erbkeerwachen. Mit den Wickeder Schützen verbindet gerade die Avantgarde eine langjährige Freundschaft, die bei einem gemütlichen Beisammensein in der Erbke weiter gefestigt wurde.

Besondere Ehrungen am Schützenfestmontag und Frühschoppen mit Thomas Weber

Am Schützenfestmontag durfte unser Fröndenberger Schützenbund zwei ganz besondere Vereinsmitglieder ehren, unser ältestes Mitglied Erhard Rehmeier wurde für 60 Jahre Vereinstreue geehrt, Friedhelm Fälker für unglaublich 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft, zudem wurden die Jubilare für 25jährige Mitgliedschaft geehrt und auch das Jubelpaar von vor 25 Jahren, Norbert und Ulla Kaup, wurde noch einmal hochleben gelassen. Der Montag startete traditionell mit dem leckeren Frühstück, dass die Damen des Vereins wieder liebevoll vorbereitet hatten und mit dem Auftritt des Westicker St. Josefs-Kindergartens. Im Anschluss sorgte Thomas Weber in gewohnter Manier für tolle Stimmung beim Frühschoppen. Bei unserer Avantgarde kam etwas Wehmut aus, mussten sie doch nach 18 Jahren Daniel Zeisner zu den Offizieren verabschieden. Abschließend lässt sich festhalten, dass der Montag mit all seinen besonderen Facetten ein tolles und friedliches Schützenfestwochenende mit einer tollen Königin mit ihrem Hofstaat würdig abrundete.

Platzkonzert, Festumzug und spontaner Königstanz auf der Festwiese - Marcel Wette wird neuer Avantgardenkönig

Unser Schützenfestsonntag startete mit dem Platzkonzert des Musikvereins aus Beckum, die im Festzelt für prächtige Stimmung sorgten. Im Anschluss zog unser großer Festumzug durch die Straßen Westicks mit der Parade an der St. Josefs-Kirche. Nach dem offiziellen Teil im Festzelt machten es sich die zahlreichen Gastvereine und Gäste auf der Festwiese gemütlich und verfolgten ein spannendes Avantgardenschießen, bei dem sich Marcel Wette die Königswürde sicherte und nun die Nachfolge von Julian Besselmann antritt. Im Anschluss fand der Kinder- und Königstanz bei herrlichem Wetter spontan auf Balsters Wiese statt, was für viel Freude bei den Königspaaren angesichts der sommerlichen Temperaturen sorgte. Den Abend rundete schließlich die Zeltparty mit "DJ JP Lekic" ab.

Weitere Informationen